Im Folgenden finden Sie mehrere Methoden, mit denen Sie Ihre Shelly-Geräte im Falle eines Routerwechsels schnell wieder online bringen können.
Option 1: Behalten Sie den alten WLAN-Namen und das alte Passwort bei
Die einfachste Methode besteht darin, Ihren neuen Router mit derselben SSID (WLAN-Name) und demselben Passwort wie Ihren alten Router zu konfigurieren.
Auf diese Weise verbinden sich alle Ihre Geräte (Smartphones, Laptops, Shelly-Geräte usw.) automatisch, ohne dass Änderungen erforderlich sind.
So ändern Sie die SSID und das Passwort Ihres Routers:
- Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr Smartphone mit dem neuen Router (in der Regel über WLAN oder ein Ethernet-Kabel).
- Öffnen Sie einen Browser und geben Sie die IP-Adresse des Routers ein. Gängige Adressen sind:
192.168.0.1
192.168.1.1
192.168.178.1
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, überprüfen Sie den Aufkleber auf der Rückseite Ihres Routers.
- Melden Sie sich mit dem Admin-Benutzernamen und dem Passwort an (oft auf dem Router aufgedruckt).
- Suchen Sie den Abschnitt „Wireless Settings“ (WLAN-Einstellungen) oder „WiFi Settings“ (WLAN-Einstellungen).
- Ändern Sie die SSID (WLAN-Name) und das Passwort entsprechend den Einstellungen Ihres alten Routers.
- Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie den Router neu.
Ihre Shelly-Geräte (und alle anderen Geräte) sollten sich automatisch wieder verbinden.
Option 2: Verwenden Sie die Shelly-App, um Geräte zu migrieren
Wenn Sie einen neuen WLAN-Namen und ein neues Passwort verwenden möchten, können Sie Ihre Geräte dennoch reibungslos migrieren.
Schritte:
- Schließen Sie beide Router (den alten und den neuen) an und schalten Sie sie ein.
- HINWEIS!! Stellen Sie sicher, dass nur der neue Router DHCP aktiviert hat, und deaktivieren Sie DHCP auf dem alten Router (dies hängt davon ab, wie Sie die beiden Router miteinander verbinden).
- DHCP = das System, das Geräten in Ihrem Netzwerk IP-Adressen zuweist. Wenn beide Router IP-Adressen vergeben, kann es zu Konflikten kommen.
- Um DHCP auf einem Router zu deaktivieren, überprüfen Sie dessen Einstellungen unter „LAN/DHCP-Server“ und schalten Sie es aus.
- HINWEIS!! Stellen Sie sicher, dass nur der neue Router DHCP aktiviert hat, und deaktivieren Sie DHCP auf dem alten Router (dies hängt davon ab, wie Sie die beiden Router miteinander verbinden).
- Verbinden Sie Ihr Telefon mit dem alten WLAN-Netzwerk.
- Öffnen Sie die Shelly-App.
- Gehen Sie zu „Alle Geräte“ → tippen Sie auf die drei Punkte (⋮) in der Ecke → wählen Sie „WLAN-Batch-Änderung“.
- Wählen Sie „WLAN 1“ oder „WLAN 2“.
- Geben Sie Ihre neue WLAN-SSID und Ihr neues Passwort ein.
- Bestätigen Sie die Änderung. Die Shelly-Geräte werden automatisch aktualisiert und verbinden sich mit dem neuen WLAN.
Option 3: Verwenden Sie einen mobilen Hotspot-Trick
Wenn Sie Ihren alten Router nicht zur Verfügung haben:
- Erstellen Sie auf Ihrem Telefon einen WLAN-Hotspot.
- Geben Sie ihm denselben SSID (WLAN-Namen) und dasselbe Passwort wie Ihrem alten Router.
- Schalten Sie Ihre Shelly-Geräte ein, sie sollten sich mit dem Hotspot verbinden (da er denselben alten WLAN-Namen und dasselbe Passwort hat).
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnen Sie die Shelly-App und:
- Gehen Sie zum Gerät → aktualisieren Sie dessen WLAN-Einstellungen mit der SSID und dem Passwort Ihres neuen Routers.
- Oder verwenden Sie die WLAN-Batch-Änderung, wie in Option 2 beschrieben.
Option 4: Aktivieren Sie den Geräte-AP, bevor Sie Ihren Router wechseln
Eine gute Möglichkeit, sich auf den Routerwechsel vorzubereiten, ist die Aktivierung des Geräte-Access-Points (AP) auf Ihren Shelly-Geräten.
Dadurch wird eine Backup-Möglichkeit geschaffen, um sich direkt mit jedem Gerät zu verbinden, selbst wenn es seine WLAN-Verbindung verliert.
Schritte:
- Öffnen Sie die Shelly-App.
- Gehen Sie zu jedem Gerät → Einstellungen → Geräte-AP.
- Aktivieren Sie den AP-Modus.
- Wenn dieser Modus aktiviert ist, erstellt das Gerät ein eigenes WLAN-Netzwerk (in der Regel mit einem Namen wie
shelly-device-xxxxxx
). - Sie können sich direkt damit verbinden, wenn das Gerät offline geht.
- Wenn dieser Modus aktiviert ist, erstellt das Gerät ein eigenes WLAN-Netzwerk (in der Regel mit einem Namen wie
Nach der Installation Ihres neuen Routers:
- Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Ihren Computer mit dem WLAN des Geräts.
- Standard-IP-Adresse des AP: 192.168.33.1
- Öffnen Sie diese Adresse in Ihrem Browser, um auf die Web-Benutzeroberfläche des Geräts zuzugreifen.
- Gehen Sie in der Web-Benutzeroberfläche zu: Einstellungen → WLAN.
- Geben Sie unter WLAN 1 die SSID (WLAN-Name) und das Passwort Ihres neuen Routers ein.
- (Wenn Ihr Gerät dies unterstützt, können Sie Ihr altes WLAN auch als Backup zu WLAN 2 hinzufügen.
- Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie das Gerät neu – es sollte sich nun mit Ihrem neuen WLAN verbinden.
- HINWEIS !!! Sobald das Gerät wieder online ist, kehren Sie zur App zurück und deaktivieren Sie den AP-Modus (um unnötige offene Netzwerke zu vermeiden).
Option 5: Zurücksetzen der Geräte
Wenn Sie sich bei den oben genannten Optionen unsicher sind und/oder diese bei Ihnen nicht funktioniert haben, müssen Sie jedes Shelly-Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und es wie ein neues Gerät wieder zu Ihrem Netzwerk hinzufügen.
HINWEIS !! Durch das Zurücksetzen der Geräte werden alle zuvor auf dem Gerät gespeicherten Einstellungen gelöscht. Verwenden Sie diese Option daher nur als letzte Möglichkeit.
Zurücksetzen eines Shelly-Geräts:
- Halten Sie die Reset-Taste gedrückt (in der Regel 10+ Sekunden), bis die LED zu blinken beginnt – dies bestätigt das Zurücksetzen.
- Fügen Sie das Gerät erneut in der Shelly-App hinzu und verbinden Sie es mit Ihrem WLAN-Netzwerk.
Alternativ können Sie je nach Shelly-Generation ein Zurücksetzen auslösen:
- Option 2 (Gen 1):
- Schalten Sie den Leistungsschalter für den Stromkreis aus, in dem Shelly installiert ist.
- Schalten Sie ihn fünfmal hintereinander ein und aus (jede Phase muss weniger als 5 Sekunden dauern).
- Schalten Sie ihn schließlich wieder ein.
- Alle Shelly-Geräte in diesem Stromkreis öffnen ihren AP (Zugangspunkt) für 3 Minuten. Verbinden Sie sich damit und passen Sie die Einstellungen über 192.168.33.1 in Ihrem Browser an.
- Option 2 (Gen 2 & 3):
- Halten Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Geräts 5–10 Sekunden lang gedrückt.
- Der Shelly behält seine bestehenden Einstellungen bei, aktiviert jedoch seinen AP.
- Stellen Sie eine Verbindung zum AP her und konfigurieren Sie ihn über 192.168.33.1 in Ihrem Browser.